Hochsensibilität
now browsing by category
Fach – Kongress Hochsensibilität

Ergänzend zu dem neu erschienenen Fach.Buch Hochsensibilität haben Aurum Cordis – Kompetenzzentrum für Hochsensibilität – und Kamphausen Media den kompakten Fachkongress Hochsensibilität ins Leben gerufen.
Er führt die Teilnehmer mit zahlreichen Videolektionen sowie übersichtlichen Grafiken, Schaubildern und Tabellen durch die Komplexität des Themas – verständlich und praxisnah.
Sie finden Antworten auf diese Fragen
Was verbirgt sich hinter dem Wesensmerkmal Hochsensibilität?
Woran erkenne ich hochsensible Menschen?
Was muss ich beachten, um Hochsensible wirksam zu begleiten und zu fördern?
Wie integriere ich meine Hochsensibilität in meine berufliche Tätigkeit?
Was hilft mir, meinen Alltag als hochsensibler Mensch besser zu gestalten?
Hilfe, mein Kind ist hochsensibel – was kann ich tun?
Wie kann ich Hochsensibilität und Trauma unterscheiden?
Das bietet Ihnen der Fachkongress
Annäherung an das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven
Fundiertes Fachwissen über Hochsensibilität
Einen roten Faden, der durch das komplexe Thema führt
Praxisnahe Tipps und Methoden für Beruf und Alltag
Hochsensibilität als Wachstumschance und Zukunftskompetenz
Einordnung des Themas in den gesellschaftlichen Kontext
Die Eingewöhnung hochsensibler Kinder im Kindergarten

Ein Ratgeber für Eltern hochsensibler Kinder, die sich in der Eingewöhnungszeit befinden.
Das Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Kapitel 1: Die Eingewöhnung – ein erster Überblick
Kapitel 2: Die Bedeutung der Zeit bei der Entwicklung hochsensibler Kinder
Kapitel 3: Welche Kita ist die Richtige für dein Kind?
Kapitel 4: Wie kannst du dein Kind auf den Übergang in den Kindergarten vorbereiten
Kapitel 5: Der 1. Tag in der neuen Kita
Kapitel 6: Die 8 wichtigsten Tipps für eine gelungene Eingewöhnungszeit
Kapitel 7: Das Ablösen von den Eltern am Morgen
Kapitel 8: Verhaltensveränderungen durch die Kindergartenzeit
Kapitel 9: Probleme in der Eingewöhnungszeit
Kapitel 10: Die Grenzen der Kita
Kapitel 11: Über die Hochsensibilität des eigenen Kindes in der Kita sprechen?
Bonus: Interviews mit Müttern und Erzieherinnen zur Eingewöhnungszeit
Nachwort: Hochsensibel? Die Lösung für alles?
Mein Angebot für dich: Begleitung für dich in der Eingewöhnungszeit
Literaturtipps